Die Honda Zoomer ist von Haus aus schon ein echter Hingucker. Genial minimalistischer Style, das Nakedbike unter den 50ccm Plastikbombern. Aber da geht noch was, Schutzblech & Co hatten im nassen Winter noch Schonfrist, jetzt gehts ans Eingemachte, die Zoomer wird zum Minichopper!
Zunächst mal widmen wir uns dem überflüssigen Plastik. Zum Boden hin beginnt der Kompromiss zwischen Design und Funktionalität. Die wuchtige Wanne schützt die Füße vor Fahrtwind und Regen. Aber wenn wir mit der Zoomer fertig sind, wird sie eh nicht mehr im Regen bewegt!
Zum Ballast abwerfen benötigen wir:
– neben Grundwerkzeug einen gut ausgestatteten Knarrenkasten
– einen beheizten Keller
– etwa 1,5 Stunden Zeit
Zunächst lösen wir mal die Schrauben in der Fußwanne.
Die Unterseite der Wanne hat vorn weitere Schrauben, die es zu lösen gilt.
Hinten verlangt der Satan nach einer Verlängerung, ein gut ausgestatteter und vollständiger Knarrenkasten ist hier essentiell!
Die Wanne ist mit beinahe allen angrenzenden Bauteilen verhakt, und wehrt sich beharrlich gegen den Auszug. Also muss auch der Batteriekasten kurzzeitig ab.
Nächste Überraschung: Die Wanne und der hintere Spritzschutz sind untrennbar befreundet. Um den Klopper zu entnehmen muss nun die Sitzbank weichen.
Wunderbar, so kann man arbeiten! Ein wenig rütteln und drängeln…
… und weg ist das schwarze Ungetüm! Jetzt gehts dem unteren Teil an den Kragen!
Was auch nicht ohne weiteres möglich ist. Die untere Plastikwanne dient auch als Unterfahrschutz des Tanks, und ist entsprechend im Rahmen eingelassen.
Der Tank muss also raus, um das Teil los zu werden. Dazu kappen wir den Steckverschluß der Tankanzeige und lösen wir die Befestigung des Benzinleitung links.
Jetzt noch ein paar Schrauben lösen und den Tank vorsichtig rausheben. Darauf achten, dass die Kraftstoffleitung keinen Knick bekommt.
Gestatten: Plastikwanne! Hier gilt es, die Halterung der hinteren Bremsleitung zu lösen.
Und bist Du nicht willig so brauch‘ ich Gewalt! Eine scheinbar nachträglich angebratene Halterung erfordert einen kleinen Schnitt an der Plastikwanne hinten links.
Jetzt wieder etwas rütteln und zerren, danach verlässt auch die untere Plastikwanne unsere Zoomer.
Zuletzt nehmen wir noch die hintere Radabdeckung ab.
Kein Thema, ein paar Schrauben und das gute Stück liegt daneben. Jetzt noch alles wieder zusammenbauen, Tank wieder einsetzten und Sitzbank montieren.
Eine der übriggebliebenen Muttern könnt Ihr prima wiedergebrauchen, um die Kraftstoffleitung zu fixieren, nachdem die Plastikhalterung nun weg ist.
Die Trophäe des Nachmittags, ein satter Haufen Plastik. Die Zoomer sieht jetzt reichlich nackt aus.
Jetzt heißt es ein paar Tage warten, bis die neuen Teile vom battlescooterstore aus Californien geliefert werden.
Den jetzt nackten Tank wird dann dieses schicke verchromte Cover bedecken:
Viel zu schick um darauf rumzutrampeln deswegen kommt darauf dieser Rahmenzusatz mit Fußrasten im Chopperstyle. Zum Stylefaktor kommt noch eine verstärkende Wirkung des Rahmens. Nützlich wenn der Motor giftig gemacht wird, der TÜV soll später das Ganze ja noch abnicken.
In Phase #2 wird dann noch ein offenes Luftfilterkit anstelle des Plastikkastens verbaut, und der billige Plastikbehälter für die Kühlflüssigkeit gegen einen feschen Alutank ausgetauscht.
Dran bleiben!
Neueste Kommentare